Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  101

Et cum tibi uiro liceat purpura in uestem stragulam uti, matrem familiae tuam purpureum amiculum habere non sines, et equus tuus speciosius instratus erit quam uxor uestita?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.n am 24.10.2020
Und obwohl es dir als Mann erlaubt ist, Purpur in deiner Decke zu verwenden, wirst du deiner Materfamilias nicht erlauben, einen purpurnen Umhang zu besitzen, und dein Pferd wird prachtvoller geschmückt sein als deine Frau gekleidet ist.

von milan.j am 10.07.2014
Während du selbst lila Bettwäsche haben darfst, erlaubst du deiner Frau keinen lila Umhang, und dein Pferd wird noch schöner geschmückt sein als deine Frau.

Analyse der Wortformen

amiculum
amiculum: Mantel, Umhang, Hülle, Gewand
amiculus: lieber Freund, enger Freund, vertrauter Freund
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instratus
insternere: darüberbreiten, bedecken, pflastern, überdecken
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
purpureum
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sines
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
speciosius
speciose: ansehnlich, schön, glänzend, scheinbar, zum Schein
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
stragulam
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
tibi
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uestita
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum