Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  135

Causa exeundi haec erat: commercio eorum hispani imprudentes maris gaudebant mercarique et ipsi ea quae externa nauibus inueherentur et agrorum exigere fructus uolebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine8832 am 13.11.2021
Der Grund für das Ausgehen war dieser: Durch ihren Handel erfreuten sich die Hispani, die unerfahren in Seefahrt waren, und sie selbst wünschten sowohl die Dinge zu handeln, die von Schiffen von außen eingeführt wurden, als auch die Früchte der Felder einzutreiben.

von janick.935 am 09.11.2022
Der Grund für ihr Weggehen war: Obwohl die Spanier unerfahren auf See waren, freuten sie sich darauf, Handel zu treiben, und wollten sowohl die Waren, die mit Schiffen importiert wurden, handeln als auch die Erzeugnisse ihrer Felder einsammeln.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commercio
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exeundi
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gaudebant
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
imprudentes
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
inueherentur
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mercarique
que: und, auch, sogar
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
nauibus
navis: Schiff
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uolebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum