Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  169

Adhuc praedonum magis quam bellantium militastis more: nunc iusta pugna hostes cum hostibus conferetis manus; non agros inde populari sed urbium opes exhaurire licebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.839 am 28.08.2016
Bisher habt ihr mehr wie Räuber als wie echte Soldaten gekämpft: Jetzt werdet ihr eure Feinde in einer regelrechten Schlacht gegenübertreten; statt nur Ackerland zu plündern, werdet ihr die Möglichkeit haben, den Reichtum ganzer Städte zu erobern.

von louise.b am 17.03.2023
Bisher habt ihr mehr wie Räuber als wie Krieger gekämpft: Nun werdet ihr in gerechter Schlacht gemeinsam mit Feinden gegen Feinde kämpfen; nicht Felder werdet ihr verwüsten, sondern es wird euch erlaubt sein, den Reichtum der Städte auszusaugen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
bellantium
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
conferetis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
exhaurire
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militastis
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
populari
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum