Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  252

Consul eum domum redire conficta aliqua probabili cur afuisset causa iussit: cum se muros subisse cerneret intentosque praedones ad tuenda moenia esse, tum uti cum suae factionis hominibus meminisset arcem occupare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.952 am 21.09.2022
Der Konsul befahl ihm, nach Hause zurückzukehren, nachdem er einen plausiblen Grund für seine Abwesenheit erdichtet hatte: Wenn er sich den Mauern näherte und die Wachen darauf bedacht waren, die Befestigungen zu verteidigen, sollte er sich daran erinnern, mit den Männern seiner Partei die Zitadelle zu besetzen.

von theodor.w am 16.05.2016
Der Konsul befahl ihm, nach Hause zu gehen, nachdem er eine glaubwürdige Ausrede für seine Abwesenheit erfunden hatte. Als er sah, dass er die Mauern erreicht hatte und die Wachen mit der Verteidigung der Befestigungen beschäftigt waren, sollte er sich daran erinnern, mit seinen Gefolgsleuten die Zitadelle einzunehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afuisset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cerneret
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
conficta
confingere: erdichten, erfinden, fälschen, schmieden, gestalten, formen, herstellen, zustande bringen
confictare: erdichten, erfinden, zusammenbrauen, fälschen, fingieren
confictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, gefälscht, falsch
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
intentosque
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
que: und, auch, sogar
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
meminisset
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
praedones
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
probabili
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subisse
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tuenda
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum