Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  254

Huius potitus loci consul eos qui arcem tenuerant liberos esse cum cognatis suaque habere iussit, bergistanos ceteros quaestori ut uenderet imperauit, de praedonibus supplicium sumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.o am 16.09.2014
Nachdem er Besitz von diesem Ort ergriffen hatte, befahl der Konsul, dass diejenigen, die die Zitadelle innegehabt hatten, frei zusammen mit ihren Verwandten seien und ihre Besitztümer behalten sollten; die übrigen Bergistani befahl er dem Quästor zu verkaufen, und von den Räubern vollzog er Bestrafung.

von linea846 am 08.09.2016
Nach der Eroberung dieses Ortes erlaubte der Konsul denjenigen, die die Festung verteidigt hatten, frei zu gehen, zusammen mit ihren Verwandten und ihre Besitztümer zu behalten. Er befahl jedoch dem Quästor, die übrigen Bergistani in die Sklaverei zu verkaufen, und ließ die Räuber hinrichten.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognatis
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
cognata: Verwandte, Blutsverwandte, Verwandtin
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperauit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
potitus
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praedonibus
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tenuerant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uenderet
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum