Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  259

Consul reliquum aestatis circa padum placentiae et cremonae exercitum habuit restituitque quae in iis oppidis bello diruta fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.9856 am 19.09.2014
Der Konsul hielt für den Rest des Sommers das Heer um den Po bei Placentia und Cremona und stellte wieder her, was in diesen Städten durch den Krieg zerstört worden war.

von sofi.l am 26.02.2021
Der Konsul hielt für den Rest des Sommers sein Heer um den Po-Fluss bei Placentia und Cremona und stellte wieder her, was in diesen Städten während des Krieges zerstört worden war.

Analyse der Wortformen

aestatis
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aestatis: Sommer, Sommerzeit
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cremonae
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
diruta
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
placentiae
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum