Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  246

Reliquum anni cum m· seruilio magistro equitum circumeundis in italia urbibus quae bello alienatae fuerant noscendisque singularum causis consumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.962 am 29.01.2017
Er verbrachte den Rest des Jahres damit, durch die Städte Italiens zu reisen, die sich während des Krieges mit Marcus Servilius, dem Reiteroberbefehlshaber, von Rom abgewandt hatten, und untersuchte die spezifischen Umstände jedes einzelnen Falls.

von ina825 am 20.06.2018
Den Rest des Jahres verbrachte er mit Marcus Servilius, dem Reiteroberst, indem er die Städte in Italien, die durch den Krieg entfremdet worden waren, bereiste und die Ursachen jeder einzelnen erkundete.

Analyse der Wortformen

alienatae
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circumeundis
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
singularum
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum