Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  308

Cum terra marique tantum belli circumstaret tyrannum et prope nulla spes esset uere suas hostiumque aestimanti uires, non tamen omisit bellum sed et a creta mille delectos iuuentutis eorum exciuit, cum mille iam haberet, et tria milia mercennariorum militum, decem milia popularium cum castellanis agrestibus in armis habuit et fossa ualloque urbem communiuit; et ne quid intestini motus oreretur, metu et acerbitate poenarum tenebat animos, quoniam ut saluum uellent tyrannum sperare non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.9998 am 04.12.2022
Obwohl der Tyrann von Krieg an Land und See umzingelt war und bei ehrlicher Einschätzung seiner Kräfte gegen die des Feindes fast keine Hoffnung bestand, gab er den Kampf dennoch nicht auf. Er rief tausend auserlesene junge Männer aus Kreta zu sich, zu den tausend, die er bereits hatte, unterhielt drei tausend Söldnertruppen und hielt zehntausend Zivilisten und ländliche Festungswächter unter Waffen. Er befestigte die Stadt mit Gräben und Mauern und um jeden inneren Aufstand zu verhindern, beherrschte er die Bevölkerung durch Furcht und harte Strafen, da er nicht darauf hoffen konnte, dass sie den Tyrannen tatsächlich am Leben erhalten wollten.

von lilia.e am 29.03.2016
Als so viel Krieg den Tyrannen zu Land und zu Wasser umgab und bei wahrer Einschätzung seiner eigenen und der feindlichen Kräfte fast keine Hoffnung bestand, gab er dennoch den Krieg nicht auf, sondern rief zusätzlich tausend auserlesene Männer ihrer Jugend aus Kreta herbei, nachdem er bereits tausend hatte, und verfügte über dreitausend Söldnersoldaten, zehntausend Bürger mit ländlichen Burgherren unter Waffen, und er befestigte die Stadt mit Graben und Wall; und um jede innere Bewegung zu verhindern, hielt er die Geister durch Furcht und Härte der Strafen in Schach, da er nicht hoffen konnte, dass sie wollten, dass der Tyrann sicher bliebe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
aestimanti
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
agrestibus
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castellanis
castellanus: Kastellan, Burgherr, Festungskommandant, zu einer Burg gehörig, Festungs-, Burg-
circumstaret
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
communiuit
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
creta
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
delectos
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exciuit
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostiumque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestini
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
iuuentutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mercennariorum
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mille
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omisit
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
oreretur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
saluum
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tria
tres: drei
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ualloque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum