Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  329

Certior deinde factus gytheum oppidum omnium maritimarum rerum lacedaemoniis receptaculum esse nec procul a mari castra romana abesse, omnibus id copiis adgredi constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean949 am 29.11.2019
Nachdem er sich vergewissert hatte, dass Gytheum, die Stadt, ein Sammelort aller maritimen Ressourcen für die Lakedämonier war und das römische Lager nicht weit vom Meer entfernt lga, beschloss er, die Stadt mit allen verfügbaren Kräften anzugreifen.

von olivia.r am 25.07.2021
Nachdem er erfahren hatte, dass die Stadt Gytheum als Hauptmarinehafen der Spartaner diente und das römische Lager nahe der Küste lag, beschloss er, einen Großangriff darauf zu starten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gytheum
gytheum: Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lacedaemoniis
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimarum
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum