Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  334

Itaque una crebris ictibus euersa est turris quodque circa muri erat casu eius prostratum; et romani simul a portu, unde aditus planior erat, ut distenderent ab apertiore loco hostes, simul per patefactum ruina iter inrumpere conabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.d am 31.07.2015
Und so wurde ein Turm durch häufige Schläge umgeworfen, und was an Mauer rings um ihn herum war, wurde durch seinen Einsturz niedergelegt; und die Römer versuchten gleichzeitig vom Hafen aus, von wo der Zugang ebener war, um die Feinde von einem offeneren Ort abzulenken, zugleich durch den durch den Einsturz freigewordenen Weg einzudringen.

von rebecca.8997 am 05.10.2018
So wurde ein Turm durch wiederholte Schläge demoliert, und die umliegende Mauer stürzte mit ihm zusammen. Die Römer versuchten dann durchzubrechen, indem sie gleichzeitig vom Hafen aus, wo der Boden ebener war, um die Feinde von der exponierten Stelle wegzulocken, und durch die durch den Einsturz entstandene Bresche angriffen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
apertiore
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conabantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
distenderent
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euersa
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
inrumpere
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
patefactum
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
planior
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
prostratum
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum