Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  372

Thessalos et phocenses et locrenses consensu omnium scimus partium philippi fuisse, tamen cum cetera liberauimus graecia: quid tandem censes in argiuis, qui insontes publici consilii sint, facturos?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.e am 29.02.2020
Wir wissen alle, dass die Thessalier, Phokier und Lokrer sich auf Philipps Seite stellten, und dennoch haben wir den Rest Griechenlands befreit. Was meint ihr also, was wir mit den Argivern machen sollten, die nicht einmal an dieser öffentlichen Entscheidung beteiligt waren?

von henriette.y am 09.12.2016
Wir wissen, dass die Thessaler, Phokäer und Lokrer nach allgemeinem Konsens Partei des Philippus waren, dennoch, nachdem wir das übrige Griechenland befreit haben: Was glauben Sie schließlich, werden die Argiver tun, die unschuldig am öffentlichen Rat sind?

Analyse der Wortformen

censes
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecia
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insontes
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
liberauimus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum