Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  375

Ut alia omnia uetustiora omittam, quam caedem argis pythagoras iste, gener tuus, paene in oculis meis edidit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.916 am 09.08.2020
Wenn ich von allen früheren Vorfällen absehe, denk nur an den Mord, den dein Schwiegersohn Pythagoras in Argos begangen hat - ich habe ihn praktisch mit eigenen Augen gesehen.

von alex858 am 20.03.2017
Dass ich alle anderen älteren Dinge beiseitelasse, welch ein Mord zu Argis, den Pythagoras, Ihr Schwiegersohn, fast vor meinen Augen verübte.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
argis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omittam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uetustiora
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum