Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  425

Quinto die prope iusta pugna adeo pauentes in oppidum lacedaemonii compulsi sunt ut quidam milites romani terga fugientium caedentes per intermissa, ut tunc erant, moenia urbem intrarint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.864 am 09.02.2023
Am fünften Tag wurden die Spartaner in einem fast schon regulären Kampfgetümmel derart in solcher Panik in ihre Stadt zurückgedrängt, dass einige römische Soldaten, die die Fliehenden von hinten angriffen, durch Lücken in den damaligen Stadtmauern in die Stadt eindringen konnten.

von Phil am 19.05.2021
Am fünften Tag entwickelte sich fast eine reguläre Schlacht, derart in Panik wurden die Lakedämonier in die Stadt getrieben, dass einige römische Soldaten, die die Rücken der Fliehenden schlugen, durch die damals zerbrochenen Mauern in die Stadt eindrangen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
caedentes
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermissa
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
intrarint
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pauentes
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum