Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  426

Et tunc quidem quinctius satis eo terrore coercitis excursionibus hostium nihil praeter ipsius oppugnationem urbis superesse ratus, missis qui omnes nauales socios a gytheo accerserent, ipse interim cum tribunis militum ad uisendum urbis situm moenia circumuehitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.s am 09.11.2021
Und dann hatte Quinctius tatsächlich durch diesen Schrecken die Ausfälle der Feinde hinreichend eingedämmt, und da er glaubte, nichts bleibe außer dem Angriff auf die Stadt selbst, hatte er diejenigen entsandt, die alle Marineverbündeten aus Gytheum herbeiholen sollten, während er selbst mit den Militärtribunen zur Besichtigung der Stadtlage um die Mauern herumgefahren wurde.

von nele.969 am 30.05.2015
An diesem Punkt, nachdem Quinctius die Überfälle des Feindes durch Furcht erfolgreich gestoppt hatte, schloss er, dass nur noch der Angriff auf die Stadt selbst übrig blieb. Er sandte Männer aus, um alle Marineverbündeten aus Gytheum zu rufen, während er persönlich mit seinen Militärtribunen um die Mauern ritt, um die Lage der Stadt zu erkunden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accerserent
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
circumuehitur
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
coercitis
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursionibus
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nauales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
nihil
nihil: nichts
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uisendum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum