Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  045

Quid legem liciniam excitauit de quingentis iugeribus nisi ingens cupido agros continuandi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias849 am 05.01.2020
Was hat das Licinische Gesetz zur Begrenzung des Landbesitzes auf 500 Morgen hervorgerufen, wenn nicht die überwältigende Habgier, immer mehr Land anzuhäufen?

von kira.9834 am 22.07.2020
Was hat das licinische Gesetz über fünfhundert Iugera aufgeregt, wenn nicht die gewaltige Begierde, Äcker zusammenzuführen?

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
continuandi
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iugeribus
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
liciniam
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingentis
quingenti: fünfhundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum