Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  484

Item salernum buxentumque coloniae ciuium romanorum deductae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden.e am 19.06.2019
Außerdem wurden römische Bürgerkolonien in Salerno und Policastro gegründet.

von henri.916 am 27.05.2018
Ebenso wurden Salernum und Buxentum als Kolonien römischer Bürger gegründet.

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deductae
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salernum
salernum: Salerno
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum