Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  549

Ab orico copiae omnes brundisium transportatae; inde per totam italiam ad urbem prope triumphantes non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto uenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.f am 18.06.2016
Von Oricum wurden alle Truppen nach Brundisium transportiert; von dort durchquerten sie ganz Italien bis zur Stadt, fast triumphierend, mit einer Kolonne erbeuteter Gegenstände, die nicht kleiner war als ihre eigene, die sie vor sich hertrieben.

von maryam.d am 10.10.2016
Alle Truppen wurden von Oricum nach Brindisi verlegt; von dort marschierten sie durch Italien nach Rom, fast wie in eienm Triumphzug, wobei ihre erbeuteten Schätze eine Kolonne bildeten, die fast so groß war wie ihre eigenen Streitkräfte, die vorausmarschierte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
captarum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiam
italia: Italien
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orico
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transportatae
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
triumphantes
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum