Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  624

Orta inde altercatio est aliis pro speculatore comprehendi iam et custodiri iubentibus, aliis negantibus tumultuandi causam esse: mali rem exempli esse de nihilo hospites corripi; idem carthaginiensibus et tyri et in aliis emporiis quo frequenter commeent euenturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.964 am 14.12.2022
Daraufhin entstand ein Streit, wobei einige befahlen, ihn als Spion festzunehmen und festzuhalten, andere jedoch bestritten, dass ein Grund für eine Störung bestehe: Es sei ein schlechtes Beispiel, Gäste ohne Anlass zu ergreifen; dasselbe würde den Karthagern sowohl in Tyrus als auch an anderen Handelsorten widerfahren, die sie häufig aufsuchen.

von sebastian.w am 13.07.2017
Daraufhin entstand ein Streit, wobei einige Leute forderten, er solle als Spion verhaftet und festgehalten werden, während andere widersprachen und sagten, es gebe keinen Grund, Unruhe zu stiften: Es wäre ein schlechtes Präzedenzfall, Besucher willkürlich zu verhaften, und dasselbe würde letztendlich mit Karthagern in Tyros und anderen Handelshäfen geschehen, die sie häufig besuchten.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altercatio
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commeent
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
comprehendi
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
corripi
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
custodiri
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
emporiis
emporium: Markt, Handelsplatz, Umschlagplatz, Warenhaus
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenturum
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hospites
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iubentibus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
negantibus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
speculatore
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
tumultuandi
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
tyri
tyros: Tyros, Tyrus
tyrus: Tyrus, Tyros

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum