Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  159

Nunc aliis alius qui sit cibus ut videamus, expediam, quareve, aliis quod triste et amarumst, hoc tamen esse aliis possit perdulce videri, tantaque in his rebus distantia differitasque est, ut quod aliis cibus est aliis fuat acre venenum; est itaque ut serpens, hominis quae tacta salivis disperit ac sese mandendo conficit ipsa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine908 am 15.10.2016
Lasst mich erklären, wie verschiedene Lebewesen unterschiedliche Nahrung haben, und warum etwas, das für manche bitter und unangenehm schmeckt, für andere köstlich süß sein kann. Die Unterschiede in diesen Belangen sind so groß, dass das, was für einige Nahrung ist, für andere tödliches Gift sein kann. Nehmen wir als Beispiel eine Schlange: Wenn sie mit menschlichem Speichel berührt wird, stirbt sie, indem sie sich selbst verzehrt.

von emma.865 am 27.09.2022
Nun, auf dass wir sehen, was für die einen und anderen Nahrung ist, werde ich erklären, und warum das, was für einige traurig und bitter ist, dennoch für andere sehr süß erscheinen kann, und so groß ist in diesen Dingen der Abstand und Unterschied, dass das, was für einige Nahrung ist, für andere zu scharfem Gift werden kann; so ist es, dass eine Schlange, die von menschlichem Speichel berührt zugrunde geht und sich selbst durch das Zerbeißen vernichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acre
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
disperit
disperire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, verloren gehen, vernichtet werden
distantia
distantia: Entfernung, Abstand, Unterschied, Zwischenraum, Ferne
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediam
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expedius: vorteilhafter, bequemer, geeigneter, zweckmäßiger
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mandendo
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salivis
saliva: Speichel
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum