Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  074

Regibus exactis cum coriolano marcio duce legiones uolscorum castra ad quintum lapidem posuissent, nonne id agmen quo obruta haec urbs esset matronae auerterunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.v am 14.02.2015
Nachdem die Könige vertrieben worden waren, hatten die Legionen der Volsker, unter der Führung von Coriolanus Marcius, ihr Lager am fünften Stein aufgeschlagen - haben nicht etwa die Matronen jenes Heer abgewendet, durch das diese Stadt zerstört worden wäre?

von anastasia.l am 17.03.2018
Nachdem die Könige vertrieben worden waren und das Heer der Volsker unter der Führung des Coriolanus nur fünf Meilen von Rom sein Lager aufgeschlagen hatte, waren es nicht die Frauen, die die Streitmacht aufhielten, die unsere Stadt hätte zerstören sollen?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
auerterunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coriolano
coriolum: kleiner Ledergegenstand, kleines Stück Leder
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
obruta
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
posuissent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
uolscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum