Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  116

Aebutia accita ad sulpiciam uenit, et consul paulo post, uelut forte interuenisset, sermonem de aebutio fratris eius filio infert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.k am 01.02.2021
Als Aebutia gerufen wurde, ging sie zu Sulpicia nach Hause, und kurz darauf erschien der Konsul, als ob er zufällig vorbeikäme, und begann über ihren Neffen Aebutius zu sprechen.

von erik.918 am 08.02.2022
Aebutia, herbeigerufen, kam zu Sulpicia, und der Konsul trat kurz darauf, als wäre er zufällig eingetroffen, mit einem Gespräch über Aebutius, den Sohn ihres Bruders, hervor.

Analyse der Wortformen

accita
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fratris
frater: Bruder
infert
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interuenisset
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sulpiciam
sulpicia: Sulpicia (römischer Frauenname)
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum