Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  122

Tandem confirmata puellam admodum se ancillam initiatam cum domina ait: aliquot annis, ex quo manumissa sit, nihil quid ibi fiat scire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn959 am 05.08.2018
Nachdem sie beruhigt worden war, sagt sie, dass sie als Mädchen als Dienstmagd mit ihrer Herrin eingeführt worden sei: Seit mehreren Jahren, seitdem sie freigelassen wurde, wisse sie nichts darüber, was dort geschehe.

von willi.o am 01.10.2016
Als sie endlich beruhigt war, erklärte sie, dass sie zusammen mit ihrer Herrin als Dienstmädchen aufgenommen worden war, aber seit ihrer Freilassung vor einigen Jahren nichts mehr über die dortigen Vorgänge wisse.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
confirmata
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
initiatam
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
manumissa
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nihil
nihil: nichts
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum