Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  153

Consules aedilibus curulibus imperarunt, ut sacerdotes eius sacri omnes conquirerent, comprehensosque libero conclaui ad quaestionem seruarent; aediles plebis uiderent, ne qua sacra in operto fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.p am 05.07.2023
Die Konsuln befahlen den kurulischen Ädilen, alle Priester dieses Kultus aufzuspüren und sie nach der Verhaftung in einem separaten Raum für das Verhör festzuhalten. Die plebejischen Ädilen sollten sicherstellen, dass keine geheimen religiösen Zeremonien stattfanden.

von eileen.858 am 24.02.2021
Die Konsuln befahlen den kurulischen Ädilen, dass sie alle Priester dieses Ritus aufsuchen und, nachdem sie sie ergriffen haben, sie in einem freien Raum zur Befragung festhalten sollten; die plebejischen Ädilen sollten darauf achten, dass keine heiligen Riten an einem verborgenen Ort durchgeführt würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
comprehensosque
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
que: und, auch, sogar
conclaui
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
conquirerent
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
curulibus
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imperarunt
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operto
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacri
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
seruarent
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
uiderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum