Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  201

Adducti ad consules fassique de se nullam moram indicio fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle861 am 04.08.2019
Vor die Konsuln geführt und über sich selbst verhört, zögerten sie nicht, Zeugnis abzulegen.

von nino.9843 am 01.04.2015
Als sie vor die Konsuln gebracht wurden, gestanden sie sofort alles über sich selbst ein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducti
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fassique
que: und, auch, sogar
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum