Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  202

Ceterum tanta fuga ex urbe facta erat, ut, quia multis actiones et res peribant, cogerentur praetores t· maenius et m· licinius per senatum res in diem tricesimum differre, donec quaestiones a consulibus perficerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.862 am 21.10.2020
Der Exodus aus der Stadt war so massiv geworden, dass die Prätoren Titus Maenius und Marcus Licinius vom Senat gezwungen wurden, alle Verfahren für dreißig Tage zu verschieben, da viele Menschen ihre Rechtsstreitigkeiten und Geschäftsangelegenheiten verloren, bis die Konsuln ihre Untersuchungen abschließen konnten.

von milena.946 am 11.06.2017
Überdies war eine derart große Flucht aus der Stadt erfolgt, dass die Prätoren Titus Maenius und Marcus Licinius durch den Senat gezwungen waren, Angelegenheiten bis zum dreißigsten Tag zu verschieben, da bei vielen Rechtsverfahren und Angelegenheiten ein Untergang drohte, bis die Untersuchungen durch die Konsuln abgeschlossen sein würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogerentur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
differre
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perficerentur
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
peribant
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quia
quia: weil, da, denn, dass
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tricesimum
trigesim: dreißigste
triginta: dreißig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum