Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  220

Duas praeterea legiones nouas ex senatus consulto scribere iussi sunt, et uiginti milia peditum sociis et nomini latino imperarunt et equites octingentos, et tria milia peditum romanorum, ducentos equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno966 am 11.01.2019
Darüber hinaus wurden sie angewiesen, zwei neue Legionen durch einen Senatsbeschluss auszuheben, und sie forderten von den Verbündeten und Lateinern zwanzigtausend Infanteristen und achthundert Reiter, sowie dreitausend römische Infanteristen und zweihundert Reiter.

von catarina.912 am 23.03.2016
Sie wurden per Senatsbeschluss angewiesen, zwei neue Legionen aufzustellen, und sie forderten von den Verbündeten und lateinischen Gemeinschaften zwanzigtausend Infanteristen und achthundert Reiter, zusätzlich dreitausend römische Infanteristen und zweihundert Reiter.

Analyse der Wortformen

consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
duas
duo: zwei
ducentos
ducenti: zweihundert
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imperarunt
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
octingentos
octingenti: achthundert
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sociis
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tria
tres: drei
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum