Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  251

Legatis romanis de ea re trans alpes missis responsum est neque profectos ex auctoritate gentis eos, nec quid in italia facerent sese scire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia838 am 20.08.2016
Den römischen Gesandten, die in dieser Angelegenheit über die Alpen gesandt worden waren, wurde geantwortet, dass sie weder mit der Autorität ihrer Nation aufgebrochen seien, noch wüssten, was sie in Italien täten.

von franziska.s am 13.10.2022
Als römische Gesandte in dieser Angelegenheit über die Alpen gesandt wurden, erhielten sie die Antwort, dass diese Leute nicht mit Erlaubnis ihres Stammes aufgebrochen seien und dass sie keine Ahnung hätten, was sie in Italien zu suchen hätten.

Analyse der Wortformen

alpes
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpes: die Alpen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
profectos
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum