Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  287

Ut equum tenacem, non parentem frenis asperioribus castigandum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.z am 03.10.2023
Ein störrisches Pferd, das den Zügeln nicht gehorcht, muss mit härteren Maßnahmen zurechtgewiesen werden.

von leonhard.949 am 03.12.2018
Ein störrisches Pferd, das nicht auf die Zügel hört, muss mit strengerer Disziplin gezügelt werden.

Analyse der Wortformen

asperioribus
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
castigandum
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
frenis
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentem
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
tenacem
tenax: festhaltend, zäh, beharrlich, hartnäckig, sparsam, geizig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum