Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  316

Ad ea philippus longe aliam, quam aduersus thessalos perrhaebosque nuper, ingressus disserendi uiam non cum maronitis inquit mihi aut cum eumene disceptatio est, sed iam uobiscum, romani, a quibus nihil aequi me impetrare iam diu animaduerto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.y am 27.06.2024
In Reaktion darauf ergriff Philipp einen ganz anderen Ansatz als zuletzt gegenüber den Thessalern und Perrhaebern und sagte: Mein Streit richtet sich nicht gegen die Leute von Maroneia oder gegen Eumenes, sondern gegen euch, Römer, wie ich schon seit geraumer Zeit bemerke, dass ich von euch keine gerechte Behandlung erfahre.

von annalena.g am 08.12.2014
Zu diesen Dingen sprach Philippus, einen ganz anderen Weg der Argumentation beschreitend als kürzlich gegen die Thessaler und Perrhaeber: Nicht mit den Maroniten oder mit Eumenes ist meine Auseinandersetzung, sondern jetzt mit euch, Römer, von denen ich schon lange beobachte, dass ich nichts Billiges erlange.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequi
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animaduerto
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
animadverto: bemerken, wahrnehmen, beachten, Acht geben auf, berücksichtigen, bestrafen, tadeln
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
disserendi
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetrare
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maronitis
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum