Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  330

Eumenes tamquam ad antiochum spoliandum me uenit, et si diis placet, decem legatorum decretum calumniae impudentissimae praetendit, quo maxime et refelli et coargui potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.843 am 02.04.2020
Eumenes kam zu mir, gleichsam um Antiochus zu plündern, und wenn es den Göttern gefällt, legt er das Dekret der zehn Gesandten als unverschämteste Verleumdung vor, durch welches er besonders widerlegt und überführt werden kann.

von frederick961 am 15.12.2015
Eumenes kam zu mir und gab vor, besorgt über die Plünderungen des Antiochus zu sein, und – man höre und staune – er hat tatsächlich die Dreistigkeit, das Dekret der zehn Gesandten für seine völlig haltlosen Anschuldigungen zu missbrauchen, obwohl eben dieses Dekret ihn widerlegen und seine Schuld aufdecken kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calumniae
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
coargui
coarguere: deutlich beweisen, überführen, widerlegen, beschuldigen
decem
decem: zehn
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diis
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenes
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
impudentissimae
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetendit
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
refelli
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spoliandum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum