Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  354

Luce prima hispani acie instructa ad uallum accesserunt, uacuaque praeter spem castra ingressi, quae relicta inter nocturnam trepidationem erant, diripuerunt, regressique in castra sua paucos dies quieti statiuis manserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.o am 12.01.2016
Bei Tagesanbruch formierten die Spanier ihre Schlachtlinie und näherten sich der Mauer. Sie fanden das Lager wider Erwarten leer, da es während der nächtlichen Panik verlassen worden war, und plünderten es. Dann kehrten sie in ihr eigenes Lager zurück und blieben dort mehrere Tage friedlich und unbeweglich.

von jan957 am 13.03.2017
Bei ersten Tageslicht rückten die Hispani, ihre Schlachtlinie aufgestellt, zum Wallgraben vor und betraten entgegen der Erwartung das verlassene Lager, das während der nächtlichen Verwirrung aufgegeben worden war. Sie plünderten es und kehrten in ihr eigenes Lager zurück, wo sie einige Tage ruhig in ihrer Stellung verblieben.

Analyse der Wortformen

accesserunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diripuerunt
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
instructa
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
manserunt
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nocturnam
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieti
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
regressique
que: und, auch, sogar
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
statiuis
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum