Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  358

Ubi satis placuere uires et iam miles quoque ad delendam priorem ignominiam hostem poscebat, duodecim milia passuum ab tago flumine posuerunt castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras955 am 28.06.2023
Als ihre Kräfte sich genügend erholt hatten und die Truppen auch begierig waren, den Feind zu stellen, um ihre frühere Schande auszulöschen, schlugen sie zwölf Meilen vom Tagus-Fluss entfernt ihr Lager auf.

von evelynn.m am 09.08.2013
Als die Kräfte hinreichend befriedigend waren und der Soldat nunmehr den Feind verlangte, um die frühere Schande zu tilgen, schlugen sie ihr Lager zwölftausend Schritte vom Tagus-Fluss entfernt auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
delendam
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
duodecim
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignominiam
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
placuere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
poscebat
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum