Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  372

Sed longe acrius calpurniani equites pugnabant, et praetor ante alios: nam et primus hostem percussit, et ita se immiscuit mediis, ut uix, utrius partis esset, nosci posset; et equites praetoris eximia uirtute et equitum pedites accensi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.b am 06.02.2024
Die Calpurnianische Kavallerie kämpfte deutlich aggressiver, insbesondere ihr Anführer. Er war der Erste, der den Feind angriff und drang so tief in deren Reihen vor, dass kaum zu erkennen war, auf welcher Seite er kämpfte. Seine außergewöhnliche Tapferkeit, zusammen mit der seiner Kavallerie, inspirierte die Infanterie, härter zu kämpfen.

von maria.n am 10.02.2024
Aber weit heftiger kämpften die Calpurnianischen Reiter, und der Prätor vor allen anderen: Denn er traf als Erster den Feind und mischte sich so sehr in die mittleren Reihen, dass kaum zu erkennen war, auf welcher Seite er kämpfte; und die Fußsoldaten wurden durch die außergewöhnliche Tapferkeit des Prätors und der Reiter entflammt.

Analyse der Wortformen

accensi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
calpurniani
calpurnia: Calpurnia (Frau Caesars)
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximia
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
immiscuit
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nosci
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrius
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum