Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  384

Tribuni militum quinque amissi et pauci equites romani cruentae maxime uictoriae speciem fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan859 am 02.08.2020
Fünf Militärtribune verloren und wenige römische Ritter machten das Erscheinungsbild eines blutigsten Sieges.

von mohamed.o am 25.03.2015
Der Verlust von fünf Militärtribunen und einiger weniger römischer Kavalleriesoldaten ließ den Sieg besonders blutig erscheinen.

Analyse der Wortformen

amissi
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cruentae
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
quinque
quinque: fünf
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum