Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  491

Comitiis acrius etiam quam ante petebat criminando, extorqueri sibi a consule et senatu populi romani beneficium, et inuidiam fieri geminati honoris, tamquam non appareret, ubi designatus praetor esset, extemplo aedilitate se abdicaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya972 am 01.12.2016
Bei den Wahlen warb er noch leidenschaftlicher als zuvor, indem er behauptete, dass ihm der Vorteil des Volkes von Römern vom Konsul und Senat entrissen werde, und dass Missmut über die verdoppelte Ehre geschaffen werde, als ob es nicht offensichtlich sei, dass er, sobald er zum Prätor ernannt würde, sofort von seinem Ädilenamt zurücktreten würde.

von karina926 am 15.05.2015
Während des Wahlkampfs trat er noch aggressiver als zuvor auf und beschwerte sich, dass der Konsul und der Senat versuchten, ihm die Unterstützung des Volkes zu entziehen, und dass sie Groll über seine Bekleidung zweier Ämter schürten, obwohl offensichtlich war, dass er sein Amt als Ädil sofort niederlegen würde, sobald er zum Prätor gewählt wäre.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abdicaturum
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
aedilitate
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
extorqueri
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
geminati
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
inuidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum