Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  501

Nulla ars neque priuatae neque publicae rei gerendae ei defuit; urbanas rusticasque res pariter callebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea979 am 23.12.2015
Ihm fehlte keine Fähigkeit zur Verwaltung weder privater noch öffentlicher Angelegenheiten; städtische und ländliche Belange beherrschte er gleichermaßen.

von mattheo9963 am 14.02.2020
Er mangelte in keiner Hinsicht an Fähigkeiten zur Führung sowohl privater als auch öffentlicher Angelegenheiten; er war gleichermaßen versiert in Stadt- und Landesangelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
callebat
callere: verhärtet sein, erfahren sein, geschickt sein, sich auskennen, bewandert sein
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
gerendae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
priuatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rusticasque
que: und, auch, sogar
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
urbanas
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum