Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  524

Inter cetera obiecit ei philippum poenum, carum ac nobile scortum, ab roma in galliam prouinciam spe ingentium donorum perductum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.x am 03.07.2017
Unter anderem warf er ihm vor, Phillip den Karthager, eine teure und berühmte Prostituierte, mit Versprechen enormer Belohnungen von Rom nach Gallien gebracht zu haben.

von jannes.e am 10.12.2015
Unter anderem beschuldigte er ihn bezüglich Philippus, des Karthagers, eines teuren und edlen Huren, der von Rom in die Provinz Gallien durch die Hoffnung auf riesige Geschenke geführt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
carum
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
donorum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentium
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nobile
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
perductum
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
roma
roma: Rom
scortum
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum