Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  531

Placentiae famosam mulierem, cuius amore deperiret, in conuiuium arcessitam scribit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.l am 25.05.2019
Er schreibt, dass er eine berühmte Frau aus Placentia, in die er unsterblich verliebt war, zu einem Abendessen eingeladen hatte.

von celina957 am 23.01.2016
In Placentia schreibt er an eine berühmte Frau, mit deren Liebe er zu vergehen droht, nachdem er sie zu einem Gastmahl geladen hat.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
arcessitam
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
conuiuium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deperiret
deperire: völlig zugrunde gehen, gänzlich verloren gehen, untergehen, schmachten, unsterblich verliebt sein
famosam
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
placentiae
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum