Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  116

Expugnatus autem a quadam, quasi amore suo deperiret, cum perductae pro concubitu sestertia quadringenta donasset, admonente dispensatore, quem ad modum summam rationibus vellet inferri, vespasiano, inquit, adamato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava876 am 16.02.2022
Als eine Frau ihn verführte, indem sie vorgab, unsterblich in ihn verliebt zu sein, zahlte er ihr 400.000 Sesterzen dafür, mit ihm zu schlafen. Als sein Schatzmeister fragte, wie er diese Ausgabe in den Büchern vermerken solle, antwortete er: Trage es als ‚Vespasians Liebesaffäre' ein.

von tea939 am 26.08.2021
Von einer Frau überwunden, als ob sie vor Liebe für ihn sterben würde, nachdem er vierhunderttausend Sesterzen für den Beischlaf gezahlt hatte, fragte der Schatzmeister, wie er die Summe in den Büchern vermerkt haben wolle, sagte er zu dem geliebten Vespasianus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adamato
adamare: liebgewinnen, sich verlieben, lieb gewinnen, Zuneigung entwickeln
admonente
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concubitu
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deperiret
deperire: völlig zugrunde gehen, gänzlich verloren gehen, untergehen, schmachten, unsterblich verliebt sein
dispensatore
dispensator: Verwalter, Haushofmeister, Ausgeber, Verteiler
donasset
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
expugnatus
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
perductae
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quadringenta
quadringenti: vierhundert
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vespasiano
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum