Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  590

Quibus dum locum ad euadendas angustias cogendo ipse agmen praebet, sustinens impetus hostium, prolapso equo et suo ipse casu et onere equi super eum ruentis haud multum afuit, quin exanimaretur, septuaginta annos iam natus et diutino morbo, ex quo tum primum reficiebatur, uiribus admodum attenuatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.846 am 31.08.2019
Während er selbst einen Weg durch die engen Pässe schafft, indem er die Kolonne zusammendrängt und die Angriffe der Feinde aushält, rutschte sein Pferd aus, und durch seinen eigenen Sturz und das Gewicht des auf ihn stürzenden Pferdes war er nicht weit davon entfernt, getötet zu werden – er, der bereits siebzig Jahre alt war und dessen Kräfte durch eine langwierige Krankheit, von der er gerade erst genas, sehr geschwächt waren.

von denis8955 am 27.10.2019
Während er Raum für seine Männer schuf, um den engen Durchgang zu verlassen, indem er die Kolonne zusammenführte und feindliche Angriffe abwehrte, rutschte sein Pferd aus und stürzte. Zwischen seinem eigenen Sturz und dem Gewicht des Pferdes, das auf ihn niederkrachte, war er dem Tod nahe. Er war bereits siebzig Jahre alt und seine Kräfte waren durch eine lange Krankheit, von der er sich gerade erst zu erholen begann, schwer geschwächt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
cogendo
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
euadendas
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum