Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  601

Admonent deinde quidam esse thesaurum publicum sub terra, saxo quadrato saeptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.847 am 14.12.2018
Einige Leute berichteten dann, dass es eine öffentliche Schatzkammer unter der Erde gebe, die von Steinblöcken umgeben sei.

von lya917 am 21.01.2015
Daraufhin teilen bestimmte Personen mit, dass sich unter der Erde ein öffentlicher Schatz befindet, umschlossen von quadratischem Stein.

Analyse der Wortformen

admonent
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadrato
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratum: Quadrat, Viereck
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saeptum
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
thesaurum
thesaurus: Schatz, Schatzkammer, Vorrat, Sammlung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum