Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  641

Et ipse iuuenis haud dubie inflatior redierat, subnisus erga se iudiciis senatus, concessisque sibi, quae patri negata essent; et omnis mentio romanorum quantam dignitatem ei apud ceteros macedonas, tantam inuidiam non apud fratrem modo sed etiam apud patrem conciliabat, utique postquam legati alii romani uenerunt, et cogebatur decedere thracia praesidiaque deducere et alia aut ex decreto priorum legatorum aut ex noua constitutione senatus facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.r am 26.04.2016
Und der junge Mann selbst war ohne Zweifel aufgeblähter zurückgekehrt, gestützt auf die Urteile des Senats über sich selbst und die Dinge, die ihm gewährt worden waren und die seinem Vater verweigert worden waren; und jede Erwähnung der Römer verschaffte ihm bei den anderen Makedonen ebenso viel Würde, wie sie Hass nicht nur bei seinem Bruder, sondern auch bei seinem Vater hervorrief, besonders nachdem andere römische Legaten gekommen waren und er gezwungen wurde, aus Thrakien abzuziehen und Garnisonen abzuziehen und andere Dinge entweder aufgrund des Dekrets früherer Legaten oder aufgrund einer neuen Verfügung des Senats zu tun.

von kaan.d am 02.08.2013
Der junge Prinz war zweifellos mit einem noch größeren aufgeblasenen Ego zurückgekehrt, gestärkt durch die wohlwollende Behandlung des Senats und die ihm gewährten Privilegien, die seinem Vater verwehrt geblieben waren. Zudem brachte jede Erwähnung seiner Beziehungen zu Rom ihm bei anderen Makedoniern ebenso viel Respekt ein, wie sie Groll bei seinem Bruder und Vater hervorrief. Diese Situation verschlimmerte sich noch, als weitere römische Gesandte eintrafen und ihn zwangen, sich aus Thrakien zurückzuziehen, seine Garnisonen abzuziehen und verschiedenen Forderungen nachzukommen, die entweder auf früheren Dekrete der Gesandten oder neuen Senatsbeschlüssen basierten.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogebatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concessisque
que: und, auch, sogar
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
conciliabat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
decedere
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fratrem
frater: Bruder
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inflatior
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
inuidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
macedonas
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
negata
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidiaque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
redierat
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subnisus
subnisus: gestützt, sich stützend auf, angelehnt an
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
thracia
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum