Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  062

Luxuriae enim peregrinae origo ab exercitu asiatico inuecta in urbem est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.839 am 29.09.2021
Der Ursprung des fremden Luxus wurde von der asiatischen Armee in die Stadt eingeführt.

von lya843 am 20.09.2019
Der Ursprung des fremden Luxus wurde durch das aus Asien zurückkehrende Heer in die Stadt eingeführt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
asiatico
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuecta
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
peregrinae
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum