Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  107

Ibi thoas praetor eorum conquestus iniurias romanorum statumque aetoliae, quod omnium graeciae gentium ciuitatiumque inhonoratissimi post eam uictoriam essent cuius causa ipsi fuissent, legatos censuit circa reges mittendos, qui non solum temptarent animos eorum sed suis quemque stimulis mouerent ad romanum bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.g am 28.08.2015
Dort klagte Thoas, ihr Prätor, über die Verletzungen der Römer und den Zustand Äoliens, da sie von allen Völkern und Städten Griechenlands nach jenem Sieg, dessen Urheber sie selbst gewesen waren, am meisten entehrt waren. Er schlug vor, Gesandte zu den Königen zu schicken, die nicht nur deren Gesinnung erkunden, sondern jeden mit seinen eigenen Anreizen zum Krieg gegen die Römer bewegen würden.

von yannik.962 am 10.03.2019
An diesem Punkt beklagte Thoas, ihr Anführer, die römische Misshandlung und die Situation Ätoliens und stellte fest, dass sie von allen griechischen Völkern und Städten nach einem Sieg, zu dem sie selbst beigetragen hatten, am wenigsten Respekt erfahren hätten. Er schlug vor, Botschafter zu verschiedenen Königen zu entsenden, die nicht nur deren Einstellung sondieren, sondern jeden von ihnen mit spezifischen Anreizen zum Krieg gegen Rom motivieren sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
ciuitatiumque
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
que: und, auch, sogar
conquestus
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conquestus: Klage, Beschwerde, Wehklage, Vorwurf
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
graeciae
graecia: Griechenland
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inhonoratissimi
inhonorare: entehren, schänden, verunehren, missachten, beleidigen, demütigen
inhonoratus: ungeehrt, nicht geehrt, ohne Ehre, ungerühmt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittendos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mouerent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
thoas
thoas: Thoas (König der Taurer)
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum