Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  132

Tum risum obortum scipioni et subiecisse quidnam tu diceres, si me uicisses?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon8928 am 18.06.2021
Dann brach Scipio in Lachen aus und erwiderte: Was hättest du gesagt, wenn du mich besiegt hättest?

von marta844 am 23.07.2013
Dann brach Scipio in Lachen aus und fügte hinzu, was du wohl sagen würdest, wenn du mich besiegt hättest.

Analyse der Wortformen

diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
me
me: mich, meiner, mir
obortum
oboriri: entstehen, sich erheben, aufgehen, sich zeigen, sich entwickeln
obortus: entstanden, aufgestiegen, aufgegangen
quidnam
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiecisse
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uicisses
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum