Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  148

Ibi praeparata oratione minnio specioso titulo inquit uti uos, romani, graecarum ciuitatium liberandarum uideo; sed facta uestra orationi non conueniunt, et aliud antiocho iuris statuitis, alio ipsi utimini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.841 am 01.10.2022
Dort sprach Minnio mit einer vorbereiteten Rede und einem scheinbar bedeutsamen Titel: Ich sehe, ihr Römer, dass ihr vorgebt, die griechischen Städte zu befreien; aber eure Taten stimmen nicht mit eurer Rede überein, und ihr schafft für Antiochus ein Gesetz, während ihr selbst ein anderes anwendet.

von alya957 am 15.11.2013
Dort, seine Rede vorbereitet, sprach Minnio mit einem geschickten Vorwand und sagte: Römer, ich sehe, wie ihr die Befreiung griechischer Städte als Vorwand nutzt, aber eure Taten stimmen nicht mit euren Worten überein, und ihr wendet gegenüber Antiochus einen anderen Maßstab an, als ihr ihn selbst befolgt.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conueniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
graecarum
graecus: griechisch, Grieche
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberandarum
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
praeparata
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specioso
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
statuitis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uideo
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uos
vos: ihr, euch
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utimini
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum