Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  172

Hannibalem quoque sine mora mittendum in africam esse ad distringendos romanos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.y am 18.11.2022
Hannibal sollte unverzüglich nach Afrika geschickt werden, um die Kräfte der Römer zu zerstreuen.

von connor.q am 07.12.2018
Hannibal sollte ohne Verzug nach Afrika gesandt werden, um die Römer abzulenken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
distringendos
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hannibalem
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mittendum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum