Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  295

Qui ubi prima uigilia uenerunt, nuntiantes tyrannum cum paucis ad urbem penetrasse, ceteram multitudinem inermem toto sparsam uagari saltu, corpora curare eos iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.g am 15.04.2020
Als sie in der ersten Nachtwache ankamen und berichteten, dass der Tyrann mit einer kleinen Gruppe in die Stadt eingedrungen sei, während der Rest seiner unbewaffneten Gefolgsleute im Wald verstreut war, befahl er ihnen, sich auszuruhen und zu erfrischen.

von fin.932 am 14.01.2018
Wer, als sie in der ersten Wache ankamen und meldeten, dass der Tyrann mit wenigen Männern in die Stadt eingedrungen sei, während der Rest der unbewaffneten Menge sich im ganzen Wald zerstreut umhertreibe, befiehlt ihnen, sich um ihre Körper zu kümmern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curare
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
penetrasse
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sparsam
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uagari
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum