Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  350

Iis a praetore damocrito in consilio arcano gentis, de quo ante dictum est, denuntiatur ne se ad bellum achaicum aut rem ullam quam sua quisque opinione praecipere posset crederent missos esse: quidquid alexamenum res monuisset subiti consilii capere, ad id quamuis inopinatum, temerarium, audax oboedienter exsequendum parati essent ac pro eo acciperent tamquam ad id unum agendum missos ab domo se scirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.9879 am 06.08.2015
Diese Männer erhielten Anweisungen vom Prätor Damocritus im geheimen Rat der Nation (der zuvor erwähnt wurde), nicht anzunehmen, sie seien für den Achäischen Krieg oder eine andere Mission entsandt worden, die sie sich selbst ausdenken könnten. Stattdessen sollten sie bereit sein, jeden plötzlichen Plan von Alexamenus auszuführen, egal wie unerwartet, tollkühn oder kühn er sein mochte. Sie sollten seinen Befehlen gehorsam folgen und so handeln, als wäre dies der einzige Grund, weshalb sie von zu Hause entsandt worden waren.

von matti.8978 am 17.04.2014
Von diesen Männern wird durch den Prätor Damocritus in der geheimen Ratsversammlung der Nation, von der zuvor gesprochen wurde, verkündet, dass sie nicht glauben sollen, für den Achäischen Krieg oder irgendeine Angelegenheit gesandt worden zu sein, die jeder nach seiner eigenen Meinung vermuten könnte: Für welche Angelegenheit auch immer Alexamenus einen plötzlichen Entschluss fassen würde, dafür sollten sie, und sei er noch so unerwartet, unbedacht oder kühn, bereit sein, gehorsam auszuführen und es so anzunehmen, als wären sie einzig und allein zu diesem Zweck von zu Hause entsandt worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
achaicum
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcano
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcano: heimlich, geheim, vertraulich, im Geheimen
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuntiatur
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsequendum
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopinatum
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
monuisset
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oboedienter
oboedienter: gehorsam, folgsam, willig, bereitwillig
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum