Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  366

Corporis custodes, cum in oculis res gereretur, pauor primo cepit; deinde, postquam abire aetolorum agmen uidere, concurrunt ad relictum tyranni corpus, et spectatorum turba ex custodibus uitae mortisque ultoribus est facta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.8813 am 06.03.2017
Als sich die Tat direkt vor ihren Augen abspielte, erfasste zunächst Panik die Leibwächter; dann, nachdem sie die aetolische Schar abziehen sahen, eilten sie zur verlassenen Leiche des Tyrannen, und die Wächter, die sein Leben hätten schützen und seinen Tod hätten rächen sollen, waren zu bloßen Zuschauern geworden.

von magdalena959 am 17.11.2015
Die Leibwächter wurden zunächst von Panik ergriffen, als sich die Sache vor ihren Augen abspielte; dann, nachdem sie den Zug der Ätoler abziehen sahen, liefen sie zusammen zum verlassenen Körper des Tyrannen, und die Menge der Zuschauer verwandelte sich von Wächtern des Lebens in Rächer des Todes.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gereretur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mortisque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spectatorum
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter, Zuschauerin
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ultoribus
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum